Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihrenpersonenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werdenkönnen. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unsererunter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. DessenKontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieserDatenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbeikann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch derWebsite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B.Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieserDaten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zugewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendetwerden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können,werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige
Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger undZweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdemein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eineEinwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeitfür die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten
Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigenAufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit anuns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden.
Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgenden Anbietern:
Anbieter ist die Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8,Irland (nachfolgend Squarespace).
Squarespace ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Wenn Sie unsereWebsite besuchen, werden Ihre Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet.Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen vonSquarespace, die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USAübermittelt werden. Squarespace speichert ferner Cookies, die für die Darstellung deSeite und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Verwendung von Squarespace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellungunserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugrii aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne desTDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EUKommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-undSquarespace.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierteUnternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4774.
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA(nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflowverschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP- Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichertCookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite,zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung derSicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow:
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wirhaben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unsererWebsite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugrii aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne desTDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier:
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierteUnternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6365.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wirbehandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend dengesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Datenerhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziertwerden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wirerheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dasgeschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei derKommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutzder Daten vor dem Zugrii durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Cristina Gaitur Schnell MPU
Bautzner Str. 58
01099 Dresden
Telefon: 01622776034
E-Mail: kontakt@schnell-mpu.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein odergemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genanntwurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für dieDatenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machenoder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht,sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrerpersonenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtlicheAufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieserGründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihrepersonenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs.2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitetwerden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragungpersonenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem aufGrundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookiesoder in den Zugrii auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting)eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs.1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllungoder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir IhreDaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir IhreDaten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner aufGrundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO erfolgen.Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgendenAbsätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellenzusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Datenan diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann anexterne Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist,wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten anSteuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ander Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabeerlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Datenunserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitungweiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsameVerarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligungmöglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. DieRechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerrufunberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER FDSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUSIHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRERPERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜREIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGERECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIEDIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDENWIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN,ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIEVERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITENÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNGODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS.1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZUBETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIEVERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKEDERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEITES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIEWIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSENDNICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCHNACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroienen ein Beschwerderecht beieiner Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichenAufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. DasBeschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher odergerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllungeines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einemgängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkteÜbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur,soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Rechtauf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, derenHerkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht aufBerichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Themapersonenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht aufEinschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfendiese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zurGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutzder Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eineswichtigen öientlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaatsverarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicherInhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreibersenden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennenSie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt undan dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Website nutzt CCM19, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmterCookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen unddiese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist PapooSoftware & Media GmbH, Auguststr. 4, 53229 Bonn (im Folgenden „CCM19“).Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von CCM19hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzungeinzuholen. Anschließend speichert CCM19 einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnendie erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfasstenDaten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auiordern, den CCM19-Cookieselbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzlicheAufbewahrungspflichten bleiben unberührt.Der Einsatz von CCM19 erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fürden Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. cDSGVO.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von CCM19hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzungeinzuholen. Anschließend speichert CCM19 einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnendie erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfasstenDaten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auiordern, den CCM19-Cookieselbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzlicheAufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Der Einsatz von CCM19 erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen fürden Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. cDSGVO.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angabenaus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdatenzwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei unsgespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällenberuht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der eiektivenBearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie unszur Löschung auiordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweckfür die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung IhrerAnfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen –bleiben unberührt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusivealler daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zweckeder Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten gebenwir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO,sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällenberuht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der eiektivenBearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf IhrerEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung istjederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sieuns zur Löschung auiordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder derZweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung IhresAnliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzlicheAufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden:IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. ImRahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B.Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten),Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandortesowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zudiesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:
Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zueinzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOSWebAnalytics nicht gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischenAnalyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zuoptimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt dieVerarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugrii aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne desTDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalyticsentnehmen Sie der Datenschutzerklaerung von IONOS unter folgendem Link:https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Toolsund andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google TagManager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keineeigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der überihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, dieauch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragenwerden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen undunkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website.Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG,soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugrii auf Informationenim Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierteUnternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem
Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter istdie Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten derWebsitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedeneNutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme undHerkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Userszugeordnet. Eine Zuordnung zu einer User-ID erfolgt nicht.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungenund Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedeneModellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt MachineLearning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zumZwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder DeviceFingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieserWebsite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dortgespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EUKommission gestützt. Details finden Sie
hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierteUnternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem
Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Die Google Analytics IP-Anonymisierung ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vonGoogle innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderenVertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor derÜbermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag desBetreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzungder Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellenund um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundeneDienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen vonGoogle Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderenDaten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indemSie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen undinstallieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in derDatenschutzerklärung von
Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzendie strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung vonGoogle Analytics vollständig um.
Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein OnlineWerbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street,Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder aufDrittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriie bei Googleeingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der beiGoogle vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespieltwerden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Datenquantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriie zurAusspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zuentsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EUKommission gestützt. Details finden Sie
hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierteUnternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem
Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Diese Website nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen.Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin4, Irland.
Wir nutzen Google AdSense im „nicht-personalisierten“ Modus. Im Gegensatz zumpersonalisierten Modus beruhen die Werbeanzeigen daher nicht auf Ihrem früherenNutzerverhalten und es wird kein Nutzerprofil von Ihnen erstellt. Stattdessen werden beider Auswahl der Werbung sogenannte „Kontextinformationen“ herangezogen. Dieausgewählten Werbeanzeigen richten sich dann beispielsweise nach Ihrem Standort,dem Inhalt der Website, auf der Sie sich befinden oder nach Ihren aktuellenSuchbegriien. Mehr zu den Unterschieden zwischen personalisiertem und nichtpersonalisiertem Targeting mit Google AdSense finden Sie
unter: https://support.google.com/adsense/answer/9007336.
Bitte beachten Sie, dass auch beim Einsatz von Google Adsense im nichtpersonalisierten Modus Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien(z. B. Device-Fingerprinting) verwendet werden können. Diese werden laut Google zurBekämpfung von Betrug und Missbrauch eingesetzt.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EUKommission gestützt. Details finden Sie
hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen.Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sic
hein: https://adssettings.google.com/authenticated.
Weitere Informationen zu den Werbetechnologien von Google finden Sie
hier: https://policies.google.com/technologies/ads und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierteUnternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendemLink: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob derNutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten,welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besondershäufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, ConversionStatistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsereAnzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhaltenkeine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Googleselbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbareWiedererkennungstechnologien.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierteUnternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem
Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigenwir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfunggestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit demEmpfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auffreiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versandder angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgtausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilteEinwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zumVersand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werdenvon uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. demNewsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newslettersoder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor,E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmenunseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zusperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei unsbzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zurVerhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nurfür diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dientsowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. EineVerbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited(„Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Diensteskönnen wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zuspeichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss aufdiese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke dereinheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf vonGoogle Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texteund Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellungunserer Online- Angebote und an einer leichten Auiindbarkeit der von uns auf derWebsite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgtdie Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugrii aufInformationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne desTDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EUKommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data PrivacyFramework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Unionund den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards beiDatenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierteUnternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Stand: 04.12.2024
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Eine Nutzung derInternetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.Sofern eine betroiene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsereInternetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitungpersonenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogenerDaten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzlicheGrundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroienen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift,E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroienen Person, erfolgt stets im Einklangmit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für unsgeltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieserDatenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öientlichkeit über Art, Umfangund Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenenDaten informieren. Ferner werden betroiene Personen mittels dieserDatenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische undorganisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz derüber diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslückenaufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesemGrund steht es jeder betroienen Person frei, personenbezogene Daten auch aufalternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Die Datenschutzerklärung beruht auf den Begriilichkeiten, die durch den EuropäischenRichtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öientlichkeitals auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein.Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begriilichkeitenerläutern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriie:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oderidentifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroiene Person“) beziehen. Alsidentifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt,insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einerKennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehrerenbesonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichenPerson sind, identifiziert werden kann.
Betroiene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, derenpersonenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitetwerden.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgangoder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wiedas Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, dieAnpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, dieOienlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung,den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder dieVernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogenerDaten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, diedarin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmtepersönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten,insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit,persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oderOrtswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, aufwelche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationennicht mehr einer spezifischen betroienen Person zugeordnet werden können, soferndiese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen undorganisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass diepersonenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichenPerson zugewiesen werden.
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oderjuristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsammit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Datenentscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrechtoder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortlichebeziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach demUnionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtungoder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichenverarbeitet.
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtungoder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des VerantwoEmpfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andereStelle, der personenbezogene Daten oiengelegt werden, unabhängig davon, ob es sichbei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmtenUntersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaatenmöglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.rtlichenverarbeitet.
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andereStelle außer der betroienen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiterund den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichenoder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung ist jede von der betroienen Person freiwillig für den bestimmten Fall ininformierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Formeiner Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der diebetroiene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreiendenpersonenbezogenen Daten einverstanden ist.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in denMitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und andererBestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Schnell MPU
Cristina Gaitur
Bautzner Str. 58
01099 Dresden
Deutschland
+49 162 2776034
E-Mail:
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies, LocalStorage undSessionStorage. Dies dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, eiektiver undsicherer zu machen. Local Storage und SessionStorage ist eine Technologie, mit welcherihr Browser Daten auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät abspeichert. Cookies sindTextdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegtund gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies, LocalStorage undSessionStorage durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten einesogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Siebesteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkretenInternetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Diesermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser derbetroienen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zuunterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-IDwiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseitenutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglichwären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseiteim Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereitserwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieserWiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zuerleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, mussbeispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdateneingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem desBenutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookieeines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die einKunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
Die betroiene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeitmittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindernund damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereitsgesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogrammegelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert diebetroiene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unterUmständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Die Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroiene Personoder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen.Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Serversgespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen,(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, vonwelcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseiteangesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriis auf die Internetseite,(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider deszugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die derGefahrenabwehr im Falle von Angriien auf unsere informationstechnologischenSysteme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wird keineRückschlüsse auf die betroiene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt,um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unsererInternetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafteFunktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technikunserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falleeines Cyberangriies die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseitsstatistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und dieDatensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimalesSchutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch einebetroiene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Die betroiene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für dieVerarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zuregistrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die VerarbeitungVerantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, diefür die Registrierung verwendet wird. Die von der betroienen Person eingegebenenpersonenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei demfür die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrereAuftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der diepersonenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, diedem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichenwird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroienen Person vergebene IPAdresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherungdieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Diensteverhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangeneStraftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung desfür die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten anDritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe bestehtoder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung der betroienen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogenerDaten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroienen PersonInhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registriertenBenutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei,die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändernoder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichenlöschen zu lassen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroienen Person jederzeit aufAnfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroienePerson gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die VerarbeitungVerantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroienenPerson, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. DieGesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen derbetroienen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung
Die Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eineschnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eineunmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeineAdresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern einebetroiene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für dieVerarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroienen Personübermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auffreiwilliger Basis von einer betroienen Person an den für die VerarbeitungVerantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke derBearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroienen Person gespeichert. Es erfolgtkeine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.